Alle Veranstaltungen

Die Veranstaltungen werden vom Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. organisiert und durchgeführt. Solange es noch kein eigenes „Literaturhaus“ gibt, finden die Veranstaltungen bei befreundeten Institutionen und Partnern statt: regelmäßig im Haus Cajeth in der Heidelberger Altstadt, größere Veranstaltungen häufig in der Stadtbücherei und andernorts. Bitte beachten Sie in den Ankündigungen die Angaben.
Wenn Sie die Aktivitäten des Freundeskreises Literaturhaus Heidelberg unterstützen möchten, werden Sie Mitglied. Nähere Informationen finden Sie hier.

20. Juli 2023 19.30 Uhr
Literarische Annäherung an das Thema Freundschaft

13. Juli 2023 19 Uhr
Kelletat/Tashinskiy: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX

25. Juni 2023 11 Uhr
5. Salon littéraire: Aktuelle Bücher aus dem Französischen

22. Juni 2023 18 Uhr
Klaus Sander stellt seinen Hörbuch-Verlag supposé vor
und erhält den Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik

20. Mai 2023 ab 10 Uhr
Marathonlesung aus verbrannten Büchern

17. Mai 2023 19 Uhr
»Literarische Freiheit in Gefahr«
Über die Verfolgung von Autorinnen und Autoren gestern und heute

20. April 2023 19 Uhr
Ingeborg Gleichauf: »Alles ist seltsam in der Welt: Gertrud Kolmar. Ein Porträt«

23. März 2023 19 Uhr
Ulrich Fischer: »Asbest. Franz Kafka als Unternehmer«

12. Februar 2023 11 Uhr
4. Salon littéraire: Aktuelle Bücher in französischer Sprache

8. Dezember 2022 19 Uhr
Trio literale – Lebensbücher

24. November 2022 19 Uhr
Tagebuchaufzeichnungen von Franz Kafka, Franziska zu Reventlow und Victor Klemperer

17. November 2022 19 Uhr
Erzählperformance
Hildegard Keller über Hannah Arendt

6. November 2022 11 Uhr
3. Salon littéraire: Aktuelle Bücher in französischer Sprache

20. Oktober 2022 18 Uhr
Reinhard Pabst: »Prousts Locke. Vom Kult um einen Jahrhundertautor«
Vortrag mit Lichtbildern

29. September 2022 19 Uhr
Verleihung des Übersetzerpreises Ginkgo-Biloba für Lyrik an Klaus-Jürgen Liedtke

19. Juli 2022 19 Uhr
Boris Pasternak – Marina Zwetajewa. Briefwechsel 1922–1936

23. Juni 2022 19 Uhr
Adelheid Duvanel »Fern von hier«

16. Juni 2022 8 Uhr morgens bis 2 Uhr nachts (Einlass jederzeit)
Bloomsday in der City of literature – Heidelberg liest »Ulysses«

24. Mai 2022 19.30
Esther Kinsky liest aus ihrem neuen Roman »Rombo«

22. Mai 2022 11 Uhr
2. Salon littéraire: Aktuelle Bücher in französischer Sprache

14. Mai 2022 9-18 Uhr
LiteraTour Nr.10: Gutenberg-Museum Mainz und Edvard Munch in Ingelheim
(exklusiv für Mitglieder des Freundeskreises)

5. Mai 2022 19 Uhr
Proust lesen! Keine verlorene Zeit!

21. April 2022 19 Uhr
Independent Verlage: Sebastian Guggolz und sein Verlag

9. Dezember 2021 19 Uhr (verschoben!)
Werkstattgespräch mit Mehrdad Zaeri & Christina Laube

10. November 2021 19 Uhr
Halbinselfisch – Reime, Klang und Musik

31. Oktober 2021 11 Uhr
1. Salon littéraire: Aktuelle Bücher in französischer Sprache

01. Oktober 2021 14 – 18 Uhr
Übersetzer-Workshop

13. Juli 2021 19:00 Uhr
Matthias Weichelt: „Der verschwundene Zeuge“

15. Oktober 2020 18:00 Uhr
Claudia Steinitz und Tobias Scheffel über die Kunst des Übersetzens

27. Februar 2020 19:00 Uhr
Britta Jürgs über den AvivA Verlag und die Kurt Wolff Stiftung 

5. Februar 2020 19:30 Uhr
Karl-Heinz Ott: Hölderlins Geister 

23. Januar 2020 19:00 Uhr
Stefan Weidner: 1001 Buch. Die Literaturen des Orients 

12. Dezember 2019 19:00 Uhr
Trio literale. Drei Leser und ihre Lebensbücher 

14. November 2019 19:00 Uhr
Lesung Simon Veit: Der mißachtete Mann einer berümten Frau

17. Oktober 2019 18:00 Uhr
Buchvorstellung: 1870/71. der dt.-franz. Krieg in Einzelschicksalen

10. Oktober 2019 19:30 Uhr
Lesung, Gespräch: Schopenhauer und seine literarischen Erben

26. September 2019 19:00 Uhr
Lesung: Miguel Maldonado – Lyrik aus Mexiko

25. September 2019 19:30 Uhr
Lesung: Tanja Langer »Meine kleine Großmutter & Mr. Thursday«

12. September 2019 19:00 Uhr
Übersetzerpreis Gingko-Biloba für Lyrik  

25. Juli 2019 19:00 Uhr
Vortrag Peter Huchel und die Zeitschrift »Sinn und Form«

11. Juli 2019 19:30 Uhr
Lesung u. Gespräch: Anthony Powell »Ein Tanz zur Musik der Zeit«

27. Juni 2019 19:00 Uhr
Prosagedichte zu den »Disperates« des Francisco Goya

23. Mai 2019 19:00 Uhr
Mehrsprachige Lesung Alda Merini: »Die Verrückte von nebenan«

09. Mai 2019 19:00 Uhr
+Punkt: Lesung: Thomas Mann »Joseph und seine Brüder«

25. April 2019 19:00 Uhr
Gespräch: Verlagsgründung in buchfernen Zeiten

28. März 2019 19:00 Uhr
Vortrag: Goethes Leitmotiv

28. Februar 2019 19:00 Uhr
Buchvorstellung: Aus Mangel an Beweisen

31. Januar 2019 19:00 Uhr
Briefwechsel Gundolf Salomon

17. Januar 2019 19:30 Uhr
Lesung und Gespräch Christian Bommarius

13. Dezember 2018 19:00 Uhr
Trio literale: Buchvorstellungen

29. November 2018 19:00 Uhr
Verlagsvorstellung; Katzengraben-Presse

22. November 2018 20:00 Uhr
Gespräch Salim Alafenisch mit Hans-Martin Mumm

18. Oktober 2018 19:00 Uhr
Ingeborg Gleichauf: Simone de Beauvoir

27. September 2018 19:00 Uhr
Andreas F. Kelletat: Der Held von Rethymnon

13. September 2018 19:00 Uhr
Übersetzerpreis Gingko-Biloba für Lyrik  

26. Juli 2018 19:00 Uhr
Lyrik und Musik: Mein ist die Zeit 

26. Juni 2018 19:30 Uhr
Lesung Karin Krieger: Elena Ferrantes deutsche Stimme

29. Mai 2018 19:00 Uhr
Führung: „Ägypten – eine Zeitreise“ 

17. Mai 2018 19:00 Uhr
Johann Gottfried Seume: „Mein Leben“ 

19. April 2018 19:00 Uhr
„Erzählung und Lesung: Buddensieg zwischen Ost und West “  

21. März 2018 19:00 Uhr
„Buchvorstellung: Hölderlin war nicht verrückt “ 

15. März 2018 19:00 Uhr
„Kein Bock auf Pferdefuß: Merkwürdiges zur deutschen Idiomatik “ 

15. Februar 2018 19:00 Uhr
„Schlimme Finger. Eine Kriminalgeschichte der Kunst von Villon bis Beltracchi “  

18. Januar 2018 19:00 Uhr
„Jean Paul in Heidelberg. Himmelfahrt und ein Konterfei ohne Nase“  

14. Dezember 2017 19:00 Uhr
„Zwischen Google und Kultur“: Bibliotheken im Informationszeitalter 

2. November 2017 19:00 Uhr
„Tunnel und Turm“: Das Literaturland Baden-Württemberg

26. Oktober 2017 19:00 Uhr
„Erinnerungskünstler“: eine literarische Fantasie um Marcel Proust

19. Oktober 2017 19:00 Uhr
Jonas Lüscher liest aus seinem Roman „Kraft“

17. Oktober 2017
Frederick-Tag 2017 in der Waldpark-Schule 

24. September 2017 11:00 Uhr
Fabulust:  „Östlich der sonne und westlich des Mondes“

21. September 2017 19:00 Uhr
Jürgen Lodemann:  „Gegen Drachen. Reden eines Freibürgers“

16. September 2017 (Samstag), 09:00 – 18:00
Vierte Literatour des Freundeskreises Literaturhaus Heidelberg e.V.
Ausflug zur Villa Ludwigshöhe und das Künstlerhaus Edenkoben.

27. Juli 2017 19:00 Uhr
„Seit ein Gespräch wir sind….“: Celan und Heidegger

08. Juli 2017 16:00 Uhr
„Hänsel und Gretel umarmen Schnettwittchen“: Hoffest im Haus Cajeth

22. Juni 2017 19:30 Uhr
»Wer klagt an? – J’Accuse …! und die Geburtsstunde der Intellektuellen«

8. Juni 2017 19:00 Uhr
»Luther, die Bibelübersetzung und die deutsche Sprache«

20. Mai 2017 (Samstag), 09:00 – 18:00 Dritte Literatour des Freundeskreises Literaturhaus Heidelberg e.V.
Ausflug nach Baden-Baden (Frieder-Burda-Museum).

18. Mai 2017 19:00 Uhr
»Kirschblüten und Brautgewand«
Lyrikabend: ein Brückenschlag zwischen Orient und Okident

08. Mai 2017 19:00 Uhr
»Strom auf der Tapete«
Lesung zum Peter-Härting-Preis 2017

27. April 2017 19:00 Uhr
Im Gespräch: Anita Djafari
Litprom: Netzwerk der Weltliteratur

23. März 2017 (Donnerstag), 19:00 Uhr
Vortrag »Shakespeares unordentliche Welt«
Selbsterkennunge, Selbstverkennungen, Selbsternennung

23. Februar 2017 (Donnerstag), 19:00 Uhr
Vortrag »Die andere Seite«
Alfred Kubins fantastische Utopie des Untergangs

26. Januar 2017 (Donnerstag), 19:00 Uhr
Lesung Bille Haag
Königin der Nacht

15. Dezember 2016 (Donnerstag), 19:00 Uhr
Lesung Hansgünther Heyme
STURM.SPLITTER

24. November 2016 (Donnerstag), 19:00 Uhr
Vortrag Michael Buselmeier
Richard Benz zum Gedächtnis

27. Oktober 2016 (Donnerstag), 19:00 Uhr
Gespräch Thomas Hatry und Prof. Dr. Roland Reuß
Richard Weißbach und der Baudelaire Walter Benjamins

19. Oktober 2016
Frederick-Tag: Sylvia Schopf und Salim Alafenisch
Sylvia Schopf und Salim Alafenisch gestalten den Fredrick-Tag

24. September 2016 (Samstag), 09:00 – 18:00
Zweite Literatour des Freundeskreises Literaturhaus Heidelberg e.V.

Ausflug ins Faust-Museum in Knittlingen und ins Kloster Maulbronn.

22. September 2016 (Donnerstag), 19:00 Uhr
Vortrag Regina Keil-Sagawe
Mit Kommissar Llob in Algier – und andernorts

20. Juli 2016 (Mittwoch), 19:00 Uhr
Lesung Andreas F. Kelletat: Warschauer Herbst
Andreas F. Kelletat liest aus seinem neuesten Werk

23. Juni 2016 (Donnerstag), 19:00
Vortrag Kunst geht nach Brot – Preise und Förderprogramme für Schriftstellerinnen und Schriftsteller
Prof. Dr. Gunther Nickel spricht über Preise und Förderprogramme für Schriftstellerinnen und Schriftsteller und die damit bestehenden Probleme und Perspektiven.

19. Mai 2016 (Donnerstag), 19:00
Vortrag Alt-Heidelberg, du Feine/feine Zu Scheffels Hymne auf die Stadt
Matthias Wermke spricht aus Anlass des 130. Todestages von Joseph Victor von Scheffel.

7. Mai 2016 (Samstag), 09:00 – 18:00
Erste Literatour des Freundeskreises Literaturhaus Heidelberg e.V.
Ausflug ins Kerner-Haus in Weinsberg und ins Mörike-Museum in Cleversulzbach.

17. Dezember 2015 (Donnerstag), 19:30
Trio literale
In der Veranstaltungsreihe »Trio literale«, einer Jam-Session mit wechselnder Besetzung, stellen leidenschaftliche Leser jeweils zwei ihrer Lieblings- und Lebensbücher vor.

26. November 2015 (Donnerstag), 19:30
Vortrag über Goethes Gedicht Gingko biloba
Professor Dr. Reiner Wild spricht über Goethes Gingko-Gedicht. Vor 200 Jahren, im September 1815, gab Goethe seiner Freundin Marianne von Willemer ein Blatt des Gingko-Baums als Symbol seiner liebenden Zuneigung. Es trug die erste Fassung des Gedichts mit dem späteren Titel »Gingko biloba«.

22. Oktober 2015 (Donnerstag), 19:30
Preisgekrönte Buchhändler
Die drei Heidelberger Gewinner des diesjährigen Deutschen Buchhandlungspreises im Gespräch.

24. September 2015 (Donnerstag), 19:30
Alokeranjan Dasgupta zu Gast
Der indische Dichter und Literaturwissenschaftler Alokeranjan Dasgupta zu Gast

30. April 2015 (Donenrstag), 19:30
Hans Thill präsentiert »Stelen«
Seit dem Jahr 2009 setzt Hans Thill in seiner Kolumne »Stelen« des »Poetenladens« verstorbenen Dichtern einen Grabstein. Inzwischen hat sich ein Friedhof von 89 international betrauerten Lyrikern angesammelt.

25. März 2015 (Mittwoch), 19:30
Blütenlese der Leipziger Buchmesse
Die Leipziger Buchmesse ist etwas für Strategen und Propheten, sie gibt uns ein Vorgefühl auf das, was dieses Jahr in der Buchbranche möglich sein wird. Aber welchen Nutzer haben Aussteller und professionelle Besucher?

19. Februar 2015 (Donenrstag), 19:30
Historisch-kritische Franz Kafka-Ausgabe
Die von den Heidelberger Germanisten Roland Reuß und Peter Staengle erarbeitete historisch-kritische Franz Kafka-Ausgabe bietet erstmals die gesamte literarische Hinterlassenschaft des Prager Autors in authentischer Form.

22. Januar 2015 (Donenrstag), 19:30
Salim Alafenisch zu Gast
Salim Alafenisch, geboren 1948 als Sohn eines Beduinenscheichs in der Negev-Wüste, lernte erst mit vierzehn Jahren Lesen und Schreiben. In seinen Büchern sowie in zahlreichen Lesungen, Rundfunk- und Fernsehsendungen vermittelt der Erzähler Alafenisch ein eindrückliches und lebendiges Bild der Beduinenkultur.

18. Dezember 2014 (Donnerstag), 19:30
Trio literale
In der Veranstaltungsreihe »Trio literale«, einer Jam-Session mit wechselnder Besetzung, stellen leidenschaftliche Leser jeweils zwei ihrer Lieblings- und Lebensbücher vor.

9. Dezember 2014 (Dienstag), 19:30
Literatur und Menschenrechte
Ein Podiumsgespräch zum Internationalen Tag der Menschenrechte, der seit der Verkündung der UN-Menschenrechtscharta am 10. Dezember 1948 alljährlich begangen wird.

20. November 2014 (Donnerstag), 19:30
Junge Leser
Der Verein Literaturhaus Heidelberg e.V. veranstaltet einen öffentlichen Gesprächsabend zum Thema Junge Leser.