Willkommen
Erfahren Sie mehr über das Literaturhaus HeidelbergDas Literaturhaus in Heidelberg
Heidelberg hat viele Orte, an denen Literatur intensiv gelebt wird. Aber der Stadt fehlt ein Ort, der all diesen Aktivitäten ein Zentrum gibt, sie koordiniert und fördert. Der Stadt fehlt ein Ort, der zum Forum wird für die Literatur in all ihren Ausprägungen in der deutschsprachigen und internationalen Belletristik und Poesie. Das Literaturhaus soll Neues anstoßen, nachhaltig fortentwickeln, Themen und Debatten im kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Umfeld über längere Zeit aus wechselnden Blickwinkeln betrachten und kritisch begleiten.
Akzente
Das Programm des Literaturhauses konzentriert sich auf zwei Schwerpunkte: Veranstaltungen vor Ort, deren Ausstrahlung bis weit in die Region hineinreichen kann, und Aktivitäten, die der überregionalen Vernetzung dienen.
Mit seinen Programmen vor Ort ist das Literaturhaus:
- Eine Bühne für Autorenlesungen, Vorträge und Diskussionen
- Ein Labor zur Auseinandersetzung mit den neuen Medien und zur Urheberrechtsdebatte
- Eine Schreibwerkstatt zur Nachwuchs- und Autorenförderung mit Schulen und Hochschulen
- Ein Zentrum für Poesie mit Übersetzerwerkstätten
- Ein Treffpunkt für literarische Gesellschaften und Initiativen
- Ein Forum für Verlage, Buchhändler und Literaturveranstalter
- Ein Schaufenster mit Ausstellungen zur literarischen Tradition Heidelbergs und der Region
An überregionaler Vernetzung strebt das Literaturhaus Kooperationen an mit:
- Literatur- und Künstlerhäusern anderer Städte, national und international
- Literaturstiftungen und internationalen Einrichtungen für literaturbezogene Projekte
- Dem Projekt Städte der Zuflucht und der Writers-in-Prison-Initiative des PEN
- Den Cities of Literature
Veranstaltungen des Freundeskreises
20. Juli 2023 19.30 Uhr
Literarische Annäherung an das Thema Freundschaft
13. Juli 2023 19 Uhr
Kelletat/Tashinskiy: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX
25. Juni 2023 11 Uhr
5. Salon littéraire: Aktuelle Bücher aus dem Französischen
22. Juni 2023 18 Uhr
Klaus Sander stellt seinen Hörbuch-Verlag supposé vor
und erhält den Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik
20. Mai 2023 ab 10 Uhr
Marathonlesung aus verbrannten Büchern
*****