Warschauer Herbst – Eine Liebesgeschichte
20. Juli 2016 (Mittwoch), 19:00 Uhr, Museum Haus Cajeth, Haspelgasse 12, 69117Heidelberg
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Vereins Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V. liest Andreas F. Kelletat aus seinem neuesten Werk:
Mitte der 70er Jahre im Rheinland. Sotter hat endlich die Schule hinter sich. Mit seinem klapprigen Auto fährt er nach Warschau. Dort verliebt er sich sehr. Und er will bei seinem polnischen Freund bleiben. Auch Tadeusz wünscht sich das: Ein Leben für immer mit diesem Deutschen. Aber da ist noch Sotters Bruder Hans, der dringend Hilfe braucht. Wie soll Sotter sich entscheiden? Zwischen Warschau und dem Rheinland? Und warum kommt er nicht los von der Erinnerung an diesen Warschauer Herbst? Auch jetzt noch nicht, nach all den Jahren?
Warschauer Herbst ist vor wenigen Wochen in der Edition Noack & Block (Berlin) erschienen. Dort veröffentlichte Andreas F. Kelletat auch seine Campus-Erzählungen Kevin lernt Dolmetschen. 2011 erschien im Queich-Verlag sein Roman Von IHM zu ihm. Eine Jugend in Königsberg (derzeit vergriffen).
Andreas F. Kelletat, geboren in Hamburg, studierte in Köln Germanistik, Osteuropäische Geschichte und Skandinavistik, lehrte von 1984 bis 1993 an der Universität Vaasa (Finnland) und ist seitdem am Germersheimer Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz für die Ausbildung ausländischer Studierender zu Übersetzern, Dolmetschern und interkulturellen Deutschland-Experten zuständig. Er ist Initiator und Herausgeber des (digitalen) Germersheimer Übersetzerlexikons.
Die Lesung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V. und der Gesellschaft der Freunde des Museum Haus Cajeth e. V.
Vortragssaal Museum Haus Cajeth Haspelgasse 12 60117 Heidelberg
Eintritt: 5,- EUR (Mitglieder des Freundeskreises, Schüler und Studenten 3,- EUR)