Salon littéraire: Aktuelle Bücher aus dem Französischen
31. Oktober 2021 (Sonntag), 11:00 Uhr, Zwinger 3, Zwingerstraße 3–5, 69117 Heidelberg
Was gibt es Neues auf dem französischsprachigen Büchermarkt? Über welche Neuerscheinung spricht die Literaturkritik? Welche Titel liebt das französische Lesepublikum, welche das deutsche? In einem neuen Format, das der Deutsch-Französische Kulturkreis (dfk) und der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg in Kooperation mit dem Theater und Orchester Heidelberg anbieten, werden ausgewählte Werke vorgestellt und aus unterschiedlichen Blickwinkeln kritisch debattiert.
Folgende Bücher werden im Mittelpunkt stehen:
● Laurent Binet »Eroberung«; dt. v. Kristian Wachinger (Rowohlt 2020)
● Marie-Claire Blais »Drei Nächte, drei Tage«; dt. v. Nicola Denis (Suhrkamp 2020)
● Jean-Paul Dubois »Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise«; dt. v. Nathalie Mälzer und Uta Rüenauver (dtv 2020)
● Marie-Hélène Lafon »Die Annonce«; dt. v. Andrea Spingler (Rotpunktverlag 2020)
● Nastassja Martin »An das Wilde glauben«; dt. v. Claudia Kalscheuer (Matthes & Seitz 2021)
● Hervé Le Tellier »Die Anomalie«; dt. v. Jürgen und Romy Ritte (Rowohlt 2021)
Bei der »Salon«-Premiere sind mit dabei: die GEDOK-Vorsitzende Dorothea Paschen, der Schauspieldramaturg Jürgen Popig und Manfred Metzner vom Wunderhorn-Verlag. Moderation Peter Staengle.
Eintritt: 7,– EUR, ermäßigt 5,– EUR.
Vorverkauf <www.theaterheidelberg.de>
![]() |
![]() |
|