Boris Pasternak – Marina Zwetajewa. Briefwechsel 1922–1936.

19. Juli 2022 (Dienstag), 19:00 Uhr, Museum Haus Cajeth, Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg

 

 

Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe lädt der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. herzlich ein zu

Boris Pasternak – Marina Zwetajewa
Briefwechsel 1922–1936

 

Boris Pasternak las 1922 einen eben in Moskau erschienenen Gedichtband von Marina Zwetajewa. Sie war einen Monat zuvor nach Berlin emigriert. Ergriffen von ihren Gedichten schreibt er ihr und kündigt seine Reise nach Berlin an. So beginnt einer der bedeutendsten literarischen Briefwechsel des 20. Jahrhunderts. Er ist der Werkstattbericht zweier Dichter der Moderne, die sich auf dem Höhepunkt ihrer Kraft befinden und mit den politischen und alltäglichen Bedingungen in Moskau und der Emigration kämpfen. Und untrennbar damit verwoben, ist es auch die Geschichte einer Liebe.
Im Gespräch mit Bettina Kaibach berichtet Marie-Luise Bott, die die gesamte Korrespondenz übersetzt und mit Kommentar im Göttinger Wallstein Verlag herausgegeben hat (804 S., 39,90 €), über »einen der bewegendsten, intensivsten, poetischsten Dichterbriefwechsel, die das wechselvolle 20. Jahrhundert hervorgebracht hat« (Ulrich Rüdenauer, MDR Kultur).

Marie-Luise Bott studierte Germanistik und Slavistik in Tübingen und promovierte in Konstanz über den Epitaph-Stil Zwetajewas. Unter dem Titel »Auf eigenen Wegen« gab sie 1987 Zwetajewas Tagebuchprosa 1917–1920 und 1934 in der Bibliothek Suhrkamp heraus.
Bettina Kaibach ist Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin, u.a. von Isaak Babel und Jíří Weil; Dozentin am Slavischen Institut der Universität Heidelberg.

 

 

 
Eintritt: 8,– EUR, ermäßigt 5,– EUR.
Es gelten die tagesaktuellen Corona-Maßnahmen.

 

Die Veranstaltung wird unterstützt von Hassbecker’s Galerie & Buchhandlung und der Gesellschaft der Freunde des Museums Haus Cajeth e.V.


Vortragssaal Museum Haus Cajeth
Haspelgasse 12
60117 Heidelberg