„Hänsel und Gretel umarmen Schneewittchen“

Das Museum Haus Cajeth
– Stiftung Sammlung Hassbecker –
lädt Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung

„Hänsel und Gretel
umarmen Schneewittchen“
&
Achim Freyer spielt mit
am
Samstag, den 8. Juli 2017 um 16.00 Uhr
mit Hoffest

Barbara Schulz zur Austellung:

Zur Premiere des „Freischütz“ kam er jüngst für einen Abend nach Heidelberg, zu seinen eigenen Premieren bei den Schwetzinger Festspielen und am Nationaltheater Mannheim waren wir seine Gäste.
Achim Freyer besucht uns seit 20 Jahren und hat zahlreiche Bilder der Kraichgauer und der Stettener Künstler für seine Sammlung bei uns gefunden.

Anfang Januar 2014 lud er mich zu seinem 80. Geburtstag ein und erzählte mir von seinen Proben zu Heinz Holligers Oper „Schneewittchen“ am Theater Basel. Damals entwickelten wir die Idee, seine bildnerischen Arbeiten zu Schneewittchen zusammen mit Bildern aus den Werkstätten, die wir beide schätzen, dermaleinst in einer Ausstellung bei uns zu zeigen.

Im Januar 2017 überraschte mich in der Sammlung Prinzhorn bei einem Vortrag über das Werk von Paul Goesch die Abbildung einer Zeichnung von Schneewittchen aus „Der Geisteskranke und sein Werk“ (Leipzig 1923). Die Zeit war reif, unsere Märchen phantasien zur Aufführung gelangen zu lassen, zumal Achim Freyer die Ausstellung zu seinem nächsten Geburtstag im Kunsthaus seiner Stiftung in Berlin zeigen möchte. Zu „Schneewittchen“ gesellen sich „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck, die am 9. Dezember unter seiner Regie in der Staatsoper Berlin Premiere haben werden. In fünf namhaften Ateliers haben begabte Künstler/ -innen die Märchendramen ins Bild gebannt.

Um dies gebührend zu feiern, inszenieren wir ein Hoffest im heißen Sommer von Heidelberg, gemeinsam mit dem Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg, der seit einem Jahr die Räume unserer Beletage lesend und vortragend belebt. Der Vorsitzende des Freundeskreises präsentiert in seiner Einführung launig-nachdenkliche Gedankenspielereien zur bleibenden Aktualität und Bedeutung von Märchen.

Programm:

Begrüßung
Barbara Schulz
Museum Haus Cajeth

Grußwort
Dr. Andrea Edel
Leiterin des Kulturamts und des Projekts
UNESCO City of Literature Heidelberg

Unsere Märchenwaldinstallation im Hof
Prof. Iris-Susan Fäth
mit Projektteam Hochschule Mainz

Gedankenspielereien zur literarischen Gattung „Märchen“
Dr. Matthias Wermke
Vorsitzender des Freundeskreises Literaturhaus Heidelberg e. V.

Märchenhaft musikalische Intermezzi
Manuela Weiss
Klavier und Drehorgel

8. Juli bis 4. November 2017
Montag bis Samstag von 11.00 bis 17.00 Uhr

In Zusammenarbeit mit der
Gesellschaft der Freunde des Museum Haus Cajeth e.V.
Gefördert durch die Stadt Heidelberg/Kulturamt