Lesung Jürgen Lodemann »Gegen Drachen. Reden eines Freibürgers«
21. September 2017 (Donnerstag), 19:00 Uhr, Museum Haus Cajeth, Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Vereins Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. liest Jürgen Lodemann aus seinem Buch
Gegen Drachen. Reden eines Freibürgers, »trotz alledem«
Jürgen Lodemanns feuriges Drachenbuch versammelt unter der Parole von 1848 – trotz alledem und in bester republikanischer Tradition – herzhaft-kämpferische Reden, die der Autor in Universitäten, vor und in Rathäusern oder vor Atomkraftwerken gehalten hat. Reden gegen Gier und Schwindel bei Stuttgart 21, gegen den neu-alten Nationalwahn, gegen folgenreiches Versagen von Germanisten (Fälschung des Nibelungenlieds), Geologen, Atomexperten und Bahnfachleuten.
Deutschlandradio urteilt: »Ein Autor, der sich radikal dem Mittelmaß verweigert und die Meßlatte – was Sprache, Sinn für Humor und politisches Engagement betrifft – sehr hoch anlegt.«
Jürgen Lodemann, 1936 in Essen geboren, lebt in Freiburg und Essen, war von 1965 bis 1995 Filmemacher, Kritiker und Moderator beim Fernsehen in Baden-Baden und hat die noch jetzt als Anti-Bestsellerliste monatlich wirksame »Bücher-Bestenliste« des SWR ins Leben gerufen. Schwerpunkte seiner Publikationen sind Romane, die im Ruhrgebiet oder in Irland spielen, Opernliteratur, vor allem über Albert Lortzing und den Nibelungenstoff, sowie Reise-Reportagen. Ausgezeichnet u.a. mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik, dem Literaturpreis des Ruhrgebiets, dem Literaturpreis der Stadt Stuttgart.
<http://jürgen-Lodemann.de>
Die Lesung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. und der Gesellschaft der Freunde des Museum Haus Cajeth e.V.
Vortragssaal Museum Haus Cajeth
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Eintritt: 5,- EUR (Mitglieder des Freundeskreises, Schüler und Studenten 3,- EUR)