Podiumsgespräch »Literarische Freiheit in Gefahr«

17. Mai 2023 (Mittwoch), 19:00 Uhr, Hilde-Domin-Saal, Stadtbücherei Heidelberg

.

.

Aus Anlaß des 90. Jahrestags der NS-Bücherverbrennung in Heidelberg lädt der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. herzlich ein zu dem Podiumsgespräch

»Literarische Freiheit in Gefahr«
Über die Verfolgung von Autorinnen und Autoren gestern und heute

Am 17. Mai 1933 verbrannten die nationalsozialistischen Studentenbünde auf dem Platz vor der Neuen Universität unter dem Beifall sowohl gleichgeschalteter Dozenten als auch einer großen Menschenmenge die Bücher der vom Hitlerregime verfolgten und vertriebenen Autorinnen und Autoren. Wir erinnern 2023 nicht nur an den 90. Jahrestag dieses infamen Akts der Kulturzerstörung, sondern gedenken auch der Schriftsteller und Schriftstellerinnen, die heute Verfolgung leiden.

An dem Podiumsgespräch, von Dietrich Harth eingeführt und moderiert, nehmen teil:
Bettina Kaibach, Slavisches Institut, Universität Heidelberg
Annika Reich, Mitbegründerin des Vereins »Weiter Schreiben«, der mit Rat und Tat nach Deutschland geflüchtete Autorinnen und Autoren unterstützt
Ralf Nestmeyer, Mitglied des deutschen PEN (Writers in Exile; Writers in Prison)

Stadtbücherei Heidelberg
Hilde-Domin-Saal
Poststraße 15
69115 Heidelberg

 

Eine Gemeinschaftsveranstaltung von