Halbinselfisch. Reime von Urs Heftrich, Klang und Musik von Heiko Plank
10. November 2021 (Mittwoch), 19:00 Uhr, Museum Haus Cajeth, Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe lädt der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. herzlich ein zu
Halbinselfisch. Reime von Urs Heftrich, Klang und Musik von Heiko Plank
Es geschieht nicht allzu oft, daß unter den wenigen guten Gedichtbänden eines Jahres ein wirklich brillanter ist. Den jüngst erschienenen Band Urs Heftrichs »Halbinselfisch. Reime« darf man getrost in die Kategorie »außerordentlich« einordnen. Heftrich legt darin nicht nur ausgefeilt klangreiche, anspielungsvolle und thematisch ungewöhnliche Gedichte vor, er verhilft dabei auch dem lange für obsolet erklärten Reim zu einem Revival, das man so kaum noch für möglich gehalten hätte.
Zu erleben ist eine Buchvorstellung der ganz besonderen Art. In dem gemeinsamen Programm von Urs Heftrich und Heiko Plank werden Wort und Musik abwechseln, sich gegenseitig durchdringen oder auch miteinander verflechten.
Urs Heftrich, Slavist in Heidelberg, ist Autor zahlreicher Fachbücher, Herausgeber von Autoren wie Isaak Babel, Jiři Weil und Vladimir Holan sowie Lyrikübersetzer von mehr als 40 tschechischen und russischen Dichtern. – »Halbinselfisch. Reime« (90 Seiten; ISBN 978-3-948371-89-0; 18,– Euro) wird verlegt von ›Günther Emigs Literaturbetrieb‹ (Niederstetten) in der ›Edition Hammer + Veilchen‹.
Heiko Plank zählt zu den außergewöhnlichsten Gitarristen der Welt. Das liegt zum einen daran, daß er seine selbst entworfene, konzipierte und gebaute Gitarre, die achtsaitige »plank«, spielt, zum anderen als musikalisch experimentierfreudig und für alles offen gilt. »Ich habe keine Berührungsängste. Es gibt nur Musik«, so der Künstler in einem Interview.
Eintritt: 5,– EUR, ermäßigt 3,– EUR.
Bitte beachten Sie: Aus Raumgründen ist die Besucherzahl auf 30 Personen beschränkt. Es gilt die 3G-Regel.
Verbindliche Reservierung erbeten unter <h28@ix.urz.uni-heidelberg.de>
Die Veranstaltung wird unterstützt von Hassbecker’s Galerie & Buchhandlung und der Gesellschaft der Freunde des Museums Haus Cajeth e.V.
Vortragssaal Museum Haus Cajeth
Haspelgasse 12
60117 Heidelberg
Nachtrag
Selbstbildnis des Lyrikers als später Debütant
Eine Frage mag bei Urs Heftrichs Vorstellung seines Lyrikbandes »Halbinselfisch. Reime« offen geblieben sein: »Wie kommt ein Sechzigjähriger dazu, als Lyriker zu debütieren? Was sagt dies über sein Ego?« Mögliche Antworten gibt Heftrich in einem lesenswerten, mit bisher unpublizierten Gedichten ergänzten autobiographischen Essay, der in »Der Hamburger Bothe« (Nr. 10, Juni 2022) erschienen ist.
»Der Hamburger Bothe. Post für bibliophile Leser und Sammler« wird herausgegeben vom Verlag Angeli & Engel und ist von dort (natürlich kostenfrei) zu beziehen.