Vortrag »Schöpft des Dichters reine Hand« – Goethes Leitmotiv

28. März 2019 (Donnerstag), 19:00 Uhr, Museum Haus Cajeth, Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg

 

 

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. spricht Prof. Dr. Jochen Hörisch über das Thema

»Schöpft des Dichters reine Hand« – Goethes Leitmotiv

 

Goethes Werk kreist, so die These des Vortrags, obsessiv um ein Leitmotiv: das der Hand. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand, ein Gelehrter mit dem telling name Faust, ein tragischer Held, der Hand an sich legt, weil er keine Aussichten hat, die Hand einer geliebten Frau zu gewinnen und mit ihr Hand in Hand durchs Leben zu gehen – nicht nur diese Figuren fragen danach, inwieweit sie ihr Leben selbst in der Hand haben. Die tradierte Formel, daß »alles« in Gottes Hand liegt, verliert in der Goethezeit an Plausibilität. Wie Goethes Werk darauf reagiert, möchte der Vortrag erkunden.

Jochen Hörisch, 1988 bis zur Emeritierung 2018 Ordinarius für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim, ist Autor zahlreicher Buchveröffentlichungen zu Fragen des »Verstehens« jeder Art, angefangen bei Texten in Büchern bis hin zu den neuen Medien, sowie zu Themen der Philosophie- und der Musikgeschichte, u.a. zum Werk Richard Wagners.

Die Veranstaltung wird unterstützt von Hassbecker’s Galerie & Buchhandlung und der Gesellschaft der Freunde des Museums Haus Cajeth e.V.

Vortragssaal
Museum Haus Cajeth

Haspelgasse 12
69117 Heidelberg

Eintritt: 5,- EUR (Mitglieder des Freundeskreises, Schüler und Studenten 3,- EUR)