Goethe – zauberhaft und teuflisch gut

am 19. Oktober ist es wieder soweit. Im Rahmen des Frederick-Tags führt die Schauspielerin, Autorin und Journalistin Sylvia Schopf Schülerinnen und Schüler der Landhaus-Grundschule und solche des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums in zwei interaktiven szenischen Lesungen  auf unterhaltsame und spannende Art und Weise in die Welt Goethes ein. Vermittelt und betreut von dem in Heidelberg lebenden Schriftsteller Salim Alafenisch vom Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V., wird Sylvia Schopf den Grundschülern den Zauberlehrling und andere zauberhafte Verwandlungen bei Goethe näher bringen. Mit den 8. Klassen des KFG folgt sie u. a. den Spuren Fausts. Goethe ganz cool. Sylvia Schopf macht es vor, wie es geht.

Der Frederick-Tag findet 2016 vom 17. bis zum 28. Oktober statt. Er hat sich seit 1997 als zentrales Lesefest in Baden-Württemberg etabliert.

Mehr zum Frederik-Tag unter:
http://www.frederick.de/

Mehr zu Sylvia Schopf unter:
goethe-Programme-Grundschule
Goethe den Mann kenn ich doch – Sch

Bericht von Monique Bock über den Frederick-Tag:

75 Schüler der vierten Klassen der Landhausschule hängen gebannt an den Lippen der Schauspielerin und Autorin Sylvia Schopf: sie hören gerade das Hexeneinmaleins, das sie begeistert mitsprechen:

Aus Eins mach’ Zehn, und Zwei laß gehn,

und Drei mach’ gleich, so bist Du reich.

Verlier’ die Vier! Aus Fünf und Sechs,

So sagt die Hex’, mach’ Sieben und Acht,

so ist’s vollbracht:  Und Neun ist Eins,

und Zehn ist keins.

Das ist das Hexen-Einmal-Eins!“

Die jungen Schüler wissen nicht, dass sie damit die Verse  2540 bis 2552 aus dem berühmten „Faust“ von Goethe hören, aber sie wissen, dass dieser Goethe, von denen ihnen Sylvia Schopf erzählt, 1749 in Frankfurt auf die Welt gekommen ist und schon mit drei Jahren das Lesen und Schreiben gelernt hat. Das beeindruckt sie doch sehr.

Ebenso beeindruckt sie die Hilflosigkeit des Zauberlehrlings, der die Geister, die er rief, nicht mehr los wird. Was passiert wohl mit all dem Wasser, das sich nun in der Zauberstube befindet? Na, das ist doch klar, das zaubert der Zaubermeister auch einfach weg…

Zwei Stunden später hört eine 8. Klasse im KFG ebenso gebannt zu, als Sylvia Schöpf ihnen von dem Gelehrten Faust erzählt, der zum Objekt einer Wette zwischen Gott und Mephisto wird. „Wohin würdet Ihr Faust als erstes führen, wenn Ihr ihm das pralle Leben zeigen wolltet“, fragt die Schauspielerin und eine Schülerin antwortet: „Also ich gehe da noch nicht hin, aber ich würde ihn in eine Kneipe führen“. Damit liegt sie ja sehr richtig und die Schüler dürfen nun miterleben, wie Mephisto und Faust in Auerbachs Keller eintauchen. Faust bleibt allerdings relativ unbeeindruckt und Mephisto verspricht ihm mehr….

Wenn die Schüler nun wissen möchten, was Faust noch zu sehen bekommt, können sie das in Sylvia Schopfs Buch „Goethe für Kinder – in Geschichten erzählt“ nachlesen oder natürlich in dem berühmten Original.

Ermöglich wurden diese szenischen Lesungen in den beiden Heidelberger Schulen durch unseren Freundeskreis.

Sylvia Schopf und Salim Alafenisch, der dies alles im Rahmen des Frederick Tages organisiert hat, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Monique Bock
(2. Vorsitzende)