Edition Literaturhaus Heidelberg / Ausgabe 4

Franz Maciejewski: Paul Celan und Martin Heidegger in Todtnauberg

34 S., 6 Euro. ISBN 978-3-921249-89-5
im guten Buchhandel oder direkt literaturhaus@literaturhausheidelberg.de

Aus Anlaß des 50. Jahrestages der ersten persönlichen Begegnung von Paul Celan und Martin Heidegger hat der Verein »Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg« am 27. Juli 2017 eine Lesung veranstaltet. Der Heidelberger Autor Franz Maciejewski las eine das ebenso epochale wie beklemmende Treffen vergegenwärtigende Prosa mit dem Titel Fahrt durchs Gebirg, geschrieben in der Weise des sich erinnernden Dichters und ihm zum Gedächtnis. Dieser Text wurde erstmals in LETTRE (Nr. 117, Sommer 2017) publiziert. Ihm in der Lesung vorangestellt war eine Einführung, welche die Vita Celans mit Blick auf die stufenweise erfolgte Kontaktaufnahme zu Heidegger skizziert und den Spannungsbogen jener Begegnung auszuloten versucht. Beide Texte werden hier erstmals zusammenhängend in der Edition Literaturhaus veröffentlicht.

Franz Maciejewski, geb. 1946 im westfälischen Warendorf, lebt nach Stationen als Kulturwissenschaftler an den Universitäten Frankfurt, Gießen, Paris und Heidelberg als freier Autor in der Neckarstadt. Er schreibt beidhändig, Sachbücher und literarische Titel, wobei sich die zentralen Felder – Gedächtnisgeschichte, Psychohistorie, Biografik – wiederholen und ergänzen.