Edition Literaturhaus Heidelberg / Ausgabe 2

Matthias Wermke: »Alt-Heidelberg, du feine/Feine?« Zu Victor von Scheffels Hymne auf die Stadt.

32 S., mit zahlreichen Abbildungen. 6 Euro. ISBN 978-3-921249-98-7
im guten Buchhandel oder direkt literaturhaus@literaturhausheidelberg.de

Mit seinem Poem »Alt-Heidelberg, du feine« hat sich Joseph Victor von Scheffel, im 19. Jahrhundert hochgeschätzt und vielgeliebt, in Heidelberg ein bleibendes Andenken geschaffen. Das Lied ist nichts weniger als die Stadthymne und darf bei keinem Vereinsjubiläum und keinem Stiftungsfest fehlen. Indem die erste Strophe Eingang in die offizielle Fassung des »Badnerlieds« gefunden hat, ist »Alt-Heidelberg, du feine« sogar so etwas wie eine Hymne in der Hymne geworden. Und schließlich: Ohne dieses Lied gäbe es den Mythos »Alt-Heidelberg« vielleicht gar nicht.

Scheffels Text, erstmals 1854 im »Trompeter von Säkkingen« veröffentlicht und von dem Mannheimer Musikdirektor Anton Zimmermann vertont, steht in einer langen Tradition von Lobliedern auf Heidelberg. Oberflächlich betrachtet, scheint er kaum Neues zu bieten. Und doch ist er durchaus originell. Im Rückgriff auf Scheffels Biographie und anhand unterschiedlicher Versionen, die insbesondere der erste Gedichtvers erfahren hat, kann man nun dank Matthias Wermkes wortgeschichtlich virtuos geschultem Auge das vermeintlich allgemein bekannte »Alt-Heidelberg, du feine« neu entdecken.

Dr. Matthias Wermke war Leiter der Dudenredaktion und Gastdozent an der East China Normal University in Shanghai. Er ist Erster Vorsitzender des Vereins »Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V.«.

trompete_5_mm