Lesung „Seit ein Gespräch wir sind …“
27. Juli 2017 (Donnerstag), 19:00 Uhr, Museum Haus Cajeth, Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Vereins Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. spricht und liest der Schriftsteller Franz Maciejewski zum Thema
„Seit ein Gespräch wir sind …“
Paul Celan und Martin Heidegger in Todtnauberg
Am 25. Juli 1967 – nach einer Lesung des Dichters im Freiburger Auditorium maximum am Vortage – kam es in Todtnauberg zur ersten persönlichen Begegnung von Paul Celan und Martin Heidegger. Anläßlich des 50sten Jahrestages vergegenwärtigt Franz Maciejewski mit seinem poetischen Text Fahrt durchs Gebirg, geschrieben in der Weise des sich erinnernden Dichters und ihm zum Gedächtnis, jenes ebenso epochale wie beklemmende Treffen. Zur Diskussion gestellt werden begleitend die Referenzpunkte der den Text prägenden Semantik, ein engmaschiges Netz intertextueller Bezüge zu Autoren wie Büchner, Kafka, Benjamin, Adorno.
Dr. Franz Maciejewski ist Kulturwissenschaftler und Autor mit den Schwerpunkten Gedächtnisgeschichte, Psychohistorie und Biografik. Letzte literarische Veröffentlichungen: Der Erinnerungskünstler. Eine literarische Fantasie um Marcel Proust (Lengwil 2015); Ich, Bertha Pappenheim (Hamburg 2016). Der Celan-Text Fahrt durchs Gebirg erscheint in LETTRE INTERNATIONAL N° 117 (Sommer 2017).
Der Vortrag ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. und der Gesellschaft der Freunde des Museum Haus Cajeth e.V.
Vortragssaal Museum Haus Cajeth
Haspelgasse 12
60117 Heidelberg
Eintritt: 5,- EUR (Mitglieder des Freundeskreises, Schüler und Studenten 3,- EUR)